meta data for this page
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| guide:its11:ipv6-adresskonfiguration [2022/11/22 13:20] – angelegt juergenhaas | guide:its11:ipv6-adresskonfiguration [2024/01/08 00:21] (aktuell) – juergenhaas | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== IPv6-Adresskonfiguration ====== | ====== IPv6-Adresskonfiguration ====== | ||
| - | ===== Empfohlene Lernstrategie ===== | + | Dieser Guide wurde in 3 einzelne Guides für die Kompetenzniveaus Basis, Anwender und Problemlöser aufgeteilt. |
| - | ==== Basis ==== | + | * [[guide:its11:ipv6-adresskonfiguration_basis|IPv6-Adresskonfiguration - Basis]] |
| - | + | | |
| - | Wichtige Bestandteile für die automatische IP-Adresskonfiguration unter IPv6 sind SLAAC (Stateless Address Autoconfiguration) und das NDP (Neighbor Discovery Protocol). Setze dich mit diesen beiden Verfahren auseinander. | + | |
| - | + | ||
| - | - Rufe dir als erstes noch einmal das Verfahren in Erinnerung, wie ein Host zu einer Link Local IPv6-Adresse kommt. Lies hierzu wenn nötig noch einmal im [[https:// | + | |
| - | | + | |
| - | | + | |
| - | - Besuche Cloudshark und untersuche diesen [[https:// | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | ==== Anwender ==== | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | ===== Zusätzliche und alternative Materialien ===== | + | |