meta data for this page
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| guide:its11:ipv6-subnetting [2022/11/20 22:58] – juergenhaas | guide:its11:ipv6-subnetting [2022/11/21 12:22] (aktuell) – Subnetz-Rechner verlinkt juergenhaas | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| ==== Basis ==== | ==== Basis ==== | ||
| + | Informiere dich zuerst mit Hilfe der unten angegebenen Informationen und Quellen zu IPv6 Network Prefixes und vertiefe deine Kenntnisse mit Hilfe der Übungen zu IPv6-Adressen. Bearbeite die Aufgaben zu den [[guide: | ||
| + | |||
| + | === Grundsätzlicher Aufbau === | ||
| + | |||
| + | Grundsätzlich ist eine IPv6-Adresse immer hälftig in das Network Prefix und den Identifier zu unterteilen. Das Network Prefix gibt das Netz an, während der Interface Identifier einzelne Hosts in diesem Netzwerk identifiziert. | ||
| < | < | ||
| Zeile 15: | Zeile 20: | ||
| </ | </ | ||
| - | [[https://docs.oracle.com/cd/ | + | Für das Routing und für die Unterteilung größerer Netzbereiche in kleinere Subnetze unterscheidet man innerhalb des Network Prefix noch einmal in Site Prefix oder Global Routing Prefix (siehe auch [[https://www.geeksforgeeks.org/global-unicast-address-in-ccna/ | hier]]). |
| - | ===== Zusätzliche | + | Dabei wird einem Kunden vom Provider ein Site Prefix zugewiesen, welches dieser wieder mit Hilfe verschiedener Subnet IDs in kleinere Bereiche |
| + | Der entsprechende Abschnitt im [[https:// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ==== Anwender ==== | ||
| + | |||
| + | Genauso wie bei IPv4-Subnetzmasken kann man auch bei den üblicherweise 16 Bit der Subnet ID beliebig entscheiden, | ||
| + | |||
| + | Wenn es für die Aufteilung der zur Verfügung stehenden Subnetze in kleinere Untergruppen bestimmter Größe von Nöten ist, dann kann aber jede beliebige Präfix-Länge gewählt werden. | ||
| + | |||
| + | Hier siehst du die schematische Darstellung eines Beispieles, bei dem das vom Provider zur Verfügung gestellte Präfix '' | ||
| + | |||
| + | Aus diesen großen Bereichen werden für die abgebildeten Netze nur die jeweils ersten 64er Netze verwendet: | ||
| + | - '' | ||
| + | - '' | ||
| + | - '' | ||
| + | Der Rest, wie z. B. '' | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Vertiefe deine Kenntnisse mit Hilfe der Übungen zur [[guide: | ||
| + | |||
| + | ===== Zusätzliche und alternative Materialien ===== | ||
| + | [[https:// | ||
| + | [[https:// | ||