meta data for this page
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| guide:zeichencodierung [2022/09/25 12:04] – [Zusätzliche und alternative Materialien] juergenhaas | guide:zeichencodierung [2022/09/29 11:47] (aktuell) – [UTF-8] juergenhaas | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 32: | Zeile 32: | ||
| Die gesamte Ersetzungstabelle des ANSI-Codes und einige erläuterungen kannst du dir auf [[https:// | Die gesamte Ersetzungstabelle des ANSI-Codes und einige erläuterungen kannst du dir auf [[https:// | ||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | Dieser Screenshot zeigt eine einfache Textdatei mit ANSI-Zeichencodierung im Hex-Editor. Hier kann nachvollzogen werden, | ||
| + | * wie die hexadezimalen Byte-Werte im linken Abschnitt den jeweiligen Schriftzeichen im rechten Abschnitt entsprechen. | ||
| + | * wie Zeilenumbrüche unter Windows codiert werden. | ||
| + | * wie der Umlaut **ü** codiert wird. | ||
| + | |||
| + | Nimm dir Zeit die Darstellung zu verstehen und die Codierung mit einer Codetabelle nachzuvollziehen. | ||
| ==== Unicode ==== | ==== Unicode ==== | ||
| Zeile 48: | Zeile 58: | ||
| Einen kompakten aber gut nachvollziehbaren Überblick kann dir dieses [[https:// | Einen kompakten aber gut nachvollziehbaren Überblick kann dir dieses [[https:// | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | Dieser Screenshot zeigt annähernd die selbe Textdatei wie oben, allerdings mit UTF-8-Zeichencodierung. | ||
| + | |||
| + | Besonderes Augenmerkt verdient die veränderte Darstellung des Umlautes **ü**. Alle anderen Zeichen benötigen keinen zusätzlichen Speicherplatz. | ||
| + | |||
| + | === Versuch === | ||
| + | |||
| + | Wenn du dazu auf eigene Faust noch ein wenig Erfahrung sammeln möchtest, dann kannst du in Notepad++ das Hex-Editor-Plugin installieren, | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ==== BCD ==== | ||
| + | |||
| + | Die Abkürzung BCD steht für **Binary Coded Decimals**, also für binär codierte Dezimalzahlen. Es gibt verschiedene BCD-Verfahren, | ||
| + | |||
| + | Allerdings geht mit dieser Darstellung auch ein erhöhter Platzbedarf einher, denn die Werte A-F bleiben an jeder Stelle ungenutzt. Nicht zuletzt deshalb wird diese Darstellungsform heutzutage nur noch selten eingesetzt. Unter anderem im Finanzsektor und in der Wissenschaft gibt es einige seltene Anwendungsfälle, | ||
| + | |||
| + | Für weitere Details hierzu siehe [[https:// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ==== EBCDIC ==== | ||
| + | |||
| + | Der Extended Binary Coded Decimal Interchange Code ist eine Zeichencodierung auf Basis von 8-Bit-Zeichen, | ||
| + | |||
| + | Es handelt sich hierbei in erster Linie um eine historische Zeichencodierung, | ||
| + | |||
| + | EBCDIC ist unter anderem dafür berüchtigt, | ||
| + | |||
| + | Mehr Informationen zu EBCDIC erhältst du auf [[https:// | ||
| + | |||
| ===== Zusätzliche und alternative Materialien ===== | ===== Zusätzliche und alternative Materialien ===== | ||
| Wikipedia: [[https:// | Wikipedia: [[https:// | ||
| + | |||
| Wikipedia: [[https:// | Wikipedia: [[https:// | ||
| + | |||
| Wikipedia: [[https:// | Wikipedia: [[https:// | ||
| + | |||
| Wikipedia: [[https:// | Wikipedia: [[https:// | ||
| + | |||
| Wikipedia: [[https:// | Wikipedia: [[https:// | ||